Die folgenden Fotos zeigen das Bunkermuseum am Wurzenpass (Kärnten) im Dreiländereck Italien-Österreich-Slowenien, knapp 2 km vor der slowenischen Grenze. Das Museum entstand aus der ehemaligen Sperrstellung WURZEN/73, die zwischen 1963 und 1995 ausgebaut wurde. Aufgrund seiner Neutralität hat die Republik Österreich gegen einen Durchmarsch an wichtigen Orten viele Sperren, Bunker und Stellunegn vorbereitet. Bis 2002 war diese Sperrstellung des österreichischen Bundesheeres am Wurzenpass einsatzbereit, wurde aber im Laufe ihrer Geschichte nur zwei Mal scharf hochgefahren. 2005 hat dann der letzte Milizkommandant das Areal übernommen und daraus ein sehr ansehnliches Museum gemacht.
Die Originalsperrstellung (Bunker, Bewaffnung, Kampfstellungen, Verbindungsgänge, ...) steht unter Denkmalschutz, ist aber dem Besucher zugänglich. Erweitert wurde das Museum durch verschiedenste Ausrüstungen des Bundesheeres (Boote, Radfahrzeuge, Panzer, eine Kanonengalerie und vieles mehr).
Alle Fotos: Oliver Stelmaszyk

Bunkermuseum Wurzenpass
IMG_5244.JPG
IMG_5248.JPG
IMG_5249.JPG
IMG_5252.JPG
IMG_5254.JPG
IMG_5257.JPG
IMG_5260.JPG
IMG_5262.JPG
IMG_5264.JPG
IMG_5265.JPG
IMG_5268.JPG
IMG_5272.JPG
IMG_5295.JPG
IMG_5296.JPG
IMG_5298.JPG
IMG_5299.JPG
IMG_5300.JPG
IMG_5303.JPG
IMG_5306.JPG
IMG_5308.JPG
IMG_5309.JPG
IMG_5310.JPG
IMG_5311.JPG
IMG_5312.JPG
IMG_5313.JPG
IMG_5315.JPG
IMG_5316.JPG
IMG_5319.JPG
IMG_5320.JPG
IMG_5321.JPG
IMG_5322.JPG
IMG_5323.JPG
IMG_5324.JPG
IMG_5329.JPG
IMG_5330.JPG
IMG_5331.JPG
IMG_5333.JPG
IMG_5334.JPG
IMG_5335.JPG
IMG_5336.JPG
IMG_5337.JPG
IMG_5338.JPG
IMG_5340.JPG
IMG_5345.JPG
IMG_5347.JPG
IMG_5348.JPG
IMG_5325.JPG
IMG_5273.JPG
IMG_5274.JPG
IMG_5275.JPG
IMG_5276.JPG
IMG_5277.JPG
IMG_5278.JPG
IMG_5279.JPG
IMG_5283.JPG
IMG_5284.JPG
IMG_5285.JPG
IMG_5286.JPG
IMG_5287.JPG
IMG_5289.JPG
IMG_5290.JPG
IMG_5292.JPG
IMG_5293.JPG
IMG_5294.JPG
IMG_5243.JPG
Weiterführende Informationen: